Ergebnispräsentation auf öffentlichem Verbundtreffen
Das diesjährige Verbundtreffen wurde als (fach-)öffentliche Ergebnispräsentation konzipiert. So trafen sich neben den 12 Verbundmitarbeitenden und den 4 Projektleitern am 6. Juni auch Mitglieder des Fachbeirates und 17 verbundexterne Interessierte aus Wissenschaft sowie Betroffenen- und Betroffenenvertretungen im Hörsaal des Universitätsklinikums Leipzig.
Gastgeber waren dieses Jahr Prof. Georg Schomerus und sein Team von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Leipzig.
Die wesentlichen Programmpunkte dabei waren:
12:00 | Eröffnung durch Prof. Bernhard Strauß, Verbundsprecher |
12:30 | SED-Unrecht an Leib und Seele. Zu Geschichte und Ethik im Umgang mit der DDR-Vergangenheit (Prof. Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Dresden) |
14:00 | Von Stigma, das bis heute anhält (Prof. Georg Schomerus, Leipzig) Folien von Prof. Schomerus |
14:45 | Von Beratung, Begutachtung und den Folgen des größten Medizinskandals der DDR (Prof. em. Jörg Frommer, Magdeburg) Folien von Prof. Frommer |
16:00 | Von Weiterbildung, der Psychobiologie und der Suche nach Hinweisen auf Gewalt in organisierten Gewaltstrukturen (Prof. Bernhard Strauß, Jena) Folien von Prof. Strauß |
16:45 | Von Sport-, Doping- und Zersetzungsfolgen (Prof. Carsten Spitzer, Rostock) Folien von Prof. Spitzer |
17:30 | Abschlussworte |
Die Präsentationen der Ergebnisse sind zu Ihrem Interesse und dürfen nicht weiterverwendet werden.
Zuvor gab es eine Pressekonferenz zu den Ergebnissen. Hier können Sie die Pressemeldung lesen.
Am 7. Juni traf sich der Fachbeirat des Verbundes zunächst in geschlossener Sitzung und anschließend mit den Verbundmitarbeitenden.





