Internes Verbundtreffen 2022

Vom 6. bis 7. Oktober fand das große Verbundtreffen 2022 in Jena statt.
Zunächst wurden die Teilprojektstände durch die Mitarbeitenden präsentiert. Dabei waren neben den Kolleginnen und Kollegen die Projektleiter und einige Kooperationspartner anwesend. Es entspannten sich nicht nur interessante Diskussionen, es wurden auch zielführende Fragen aufgeworfen. Am Ende ging jeder für sein Teilprojekt mit guten Anmerkungen und Hilfestellungen in den Abend, welcher gemeinsam im Braugasthof Papiermühle ausklang.
Am Freitag trafen sich die Teilprojektmitarbeitenden und begrüßten als Gastredner Dr. Karl-Heinz Bomberg, assoziierter Kooperationspartner des Verbundes. Der Arzt, Therapeuth, Buchautor, Liedermacher und Globetrotter stellte zunächst sich und seine Bezugspunkte zum Thema Betroffene von SED-Unrecht vor. Anschließend berichtete er von seiner therapeutischen Arbeit mit Traumatisierten und laß ein Fallbeispiel aus seinem Buch „Seelische Narben“ vor, was allen Anwesenden betroffen machte. Zuletzt gab er Tipps für den konkreten Umgang mit teils schwierigen Kontakten.


Während dessen trafen sich die Projektleiter Prof. Strauß, Prof. Frommer, Prof. Spitzer und Prof. Schomerus zunächst zu einer außergewöhnlichen Projektleitersitzung und anschließend mit dem in großer Zahl angereisten Fachbeiratsmitgliedern. Diesen wurden die Projektstände zusammengefasst und der Beirat hatte die Möglichkeit direkt mit Fragen, Anmerkungen und Hinweisen zu reagieren. Diese werden in die Projektteams getragen werden und dort sicherlich eingehend diskutiert werden.
Nach einer Mittagspause mit anregenden Gesprächen und Kontakten traf sich schließlich der Fachbeirat
n einer Mittagspause konnten Fachbeiratsmitglieder untereinander, aber auch mit den Projektleitern in anregende Gespräche eintauchen sowie Kontakte aufbauen oder festigen.
Anschließend traf sich der Fachbeirat bereits zum dritten Mal und diskutierte vor allem zukünftige Entwicklungen des Verbundes, Möglichkeiten der Unterstützung und Mitteilungen aus der Aufarbeitungsszene.
